Next event

08/05/2025

ROBOTBRAG 2025: Prep your business with robots!

AI-MATTERS Newsletter Q3, 2024

Share:

Im Rahmen des Programms DIGITAL Europe bringt das Projekt AI-MATTERS ein Konsortium bedeutender Organisationen aus acht europäischen Ländern (Dänemark, Deutschland, Frankreich, Griechenland, Italien, den Niederlanden, Spanien und der Tschechischen Republik) zusammen, um ein erstklassiges Referenznetzwerk von Test- und Experimentiereinrichtungen (TEF) für KI in der Fertigung zu schaffen.

Das Projekt mit einem Gesamtbudget von 60 Mio. € wird von der Europäischen Kommission im Rahmen des Programms „Digitales Europa“ und aus nationalen/regionalen Quellen kofinanziert.


In jedem Newsletter stellen wir einen der Knotenpunkte von AI-MATTERS vor. In dieser Ausgabe stellt sich der deutsche Knotenpunkt vor.

Der deutsche Knotenpunkt hat seine Haupteinrichtungen auf dem Stuttgarter Campus der Fraunhofer-Gesellschaft, der Universität Stuttgart und dem angrenzenden ARENA2036 e.V., einem Forschungscampus mit Schwerpunkt auf agiler Produktion.

Die vom deutschen Knotenpunkt angebotenen Dienstleistungen konzentrieren sich auf KI-Technologien für kleine und mittlere Unternehmen im Bereich Montage und Engineering, einschließlich der fortgeschrittenen Mensch-Roboter-Kollaboration in der Fertigung. Das Fraunhofer-Institut IPA konzentriert sich zunächst auf die Unterstützung aller Partner bei der Definition ihrer Test- und Experimentierdienste auf der Grundlage gemeinsamer Regeln und Qualitätskriterien. Darüber hinaus werden gemeinsame Betriebsprinzipien vorangetrieben und ein netzwerkweites Service-Preismodell harmonisiert. Darüber hinaus wird IPA unter anderem Dienste in den Bereichen Mensch-Roboter-Kollaboration, autonome mobile Roboter und Computer Vision anbieten. Gemeinsam mit ARENA2036 wird IPA den physischen Aufbau des deutschen Knotens durchführen.

ARENA2036 bietet KI-basierte Dienste zur Verbesserung von Designs und zur Sicherstellung von Qualitätsprüfungen an. Dazu gehört auch eine Testinfrastruktur bei ARENA2036 für KI-Technologie unter Verwendung von 5G/6G-Netzwerken. KI-gesteuerte Dienste unterstützen die industrielle Mobilität durch fahrerlose Fahrzeuge und robotergestützte Müllsammelstellen. Darüber hinaus wird das Institut für Elektrische Energiewandlung der Universität Stuttgart Dienstleistungen anbieten, die sich unter anderem auf die verbesserte Zuverlässigkeit und optimale Steuerung von Elektroantrieben beziehen.

Der deutsche Knotenpunkt hat einen zweiten Standort in Braunschweig bei der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB), dem nationalen Metrologieinstitut Deutschlands. Die PTB bringt ihr umfangreiches Wissen über Präzisionsmessungen und die Bereitstellung von Kalibrier- und Prüfdienstleistungen, einschließlich digitaler Kalibrierungszertifikate, ein. Die PTB wird Dienstleistungen im Zusammenhang mit messtechnischen Anwendungen im Bereich der Fertigung anbieten. Es ist geplant, den bestehenden internetbasierten Dienst zum Testen von 3D-Datenauswertungsalgorithmen um KI-basierte Auswertungsalgorithmen zu erweitern.


Künstliche Intelligenz, daran führt derzeit kein Weg vorbei. KI revolutioniert die High-Tech-Fertigungsindustrie und sorgt für Effizienz, Präzision und Innovation.

Was also können Künstliche Intelligenz und wir von AI-MATTERS EU für Ihr Hightech-Produktionsunternehmen tun?

AI-MATTERS hat einen umfangreichen KI-Dienstleistungskatalog in 8 europäischen Ländern mit Test- und Experimentiereinrichtungen (TEFs) erstellt, in denen KMUs eingeladen sind, KI-Lösungen zu testen und zu erproben und die Anwendbarkeit und Reife dieser KI-Technologien zu erhöhen.

Diese Dienste sind hauptsächlich auf 4 zentrale Herausforderungen ausgerichtet:

  • Mensch-Roboter-Interaktion
  • Optimierung der Fabrikhalle
  • Kreislaufwirtschaft
  • Andere neue und grundlegende Technologien

Mögliche Geschäftsergebnisse könnten sein:

  • Verbesserte Produktionseffizienz
  • Prädiktive Wartung
  • Qualitätskontrolle
  • Anpassbarkeit und Flexibilität
  • Automatisierung von Produktionsprozessen

In unserem Servicekatalog finden Sie einen Überblick über alle verfügbaren Dienste, gefiltert nach Herausforderung und Land.


Der tschechische AI-MATTERS Knotenpunkt ist Mitveranstalter der DIGINOVATION Konferenz am 9. Oktober in Brünn, Tschechische Republik. Auf dieser Konferenz werden die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Industrie, Digitalisierung und künstliche Intelligenz in einem abwechslungsreichen und interessanten Programm vorgestellt.

Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung (auf Tschechisch) und zur Anmeldung finden Sie unten.


Am 14. und 15. Oktober findet in Mailand, Italien, das World Manufacturing Forum statt. Die von der World Manufacturing Foundation organisierte Veranstaltung wird Experten aus dem Fertigungssektor zusammenbringen, um die innovativen Wege zu diskutieren, die die technologische Zukunft neu definieren. Der italienische AI-MATTERS Konsortialpartner MADE – Competence Center Industria 4.0 wird an der Veranstaltung teilnehmen und AI-MATTERS in verschiedenen Programmkomponenten vertreten.


Der niederländische Knotenpunkt von AI-MATTERS, bestehend aus Brainport Industries, TNO und der Technischen Universität Eindhoven, organisiert am Donnerstagnachmittag, den 31. Oktober, einen runden Tisch zum Thema KI-Anwendungen in der (Hightech-)Fertigungsindustrie.
Fertigungsunternehmen, Anbieter von KI-Technologien und Systemintegratoren werden die Herausforderungen und Bedürfnisse der Branche und die Rolle, die KI spielen kann, diskutieren. AI-Matters stellt den Teilnehmern seine Test- und Experimentiereinrichtungen zur Verfügung, die es ihnen ermöglichen, KI-Anwendungen zu testen, ohne im Vorfeld große Investitionen tätigen zu müssen.
Für weitere Informationen zu dieser Veranstaltung (in niederländischer Sprache) und zur Anmeldung klicken Sie auf die Schaltfläche unten.


Sind Sie an einem unserer Dienste interessiert? Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie AI-MATTERS arbeitet und was wir für Sie tun können? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!


Im Browser anzeigen

Get in touch

Are you interested in one of our services? Do you want to know more on how AI-Matters works and what we can do for you?
Get in touch with us!

Subscribe To Our Quarterly Newsletter

Get notified about AI-MATTERS Progress